Alle Episoden

#156 Wie halte ich mich als Führungskraft fit, Theresa Neumüller?

#156 Wie halte ich mich als Führungskraft fit, Theresa Neumüller?

34m 13s

Warum es Mut braucht – in der Führung und im Sport
 
Eine Nummer robuster, flexibler, größer – so lautet der Slogan von Neumüller Rolltore. Seit 1966 fertigt das Unternehmen im oberösterreichischen Weng im Innkreis hochwertige Rolltore für verschiedenste Bereiche, zum Beispiel für Industrie- und Gewerbebetriebe, Landwirtschaftsbetriebe oder auch für den Alpin- und Hangarbereich. Unsere Interviewpartnerin ist quasi im und mit dem Unternehmen aufgewachsen, denn Theresa Neumüllers Vater hat es aufgebaut, 2019 übernahm sie nach einigen anderen beruflichen Erfahrungen das Steuer.

Die studierte Betriebswirtin findet ihren Ausgleich im Sport und ist mehrfach ausgezeichnete Fitnesstrainerin. In dieser Podcastfolge spricht sie mit Redakteurin...

#155 Wie kann KI das Patentwesen revolutionieren, Daniel Holzner und Hannes Burger?

#155 Wie kann KI das Patentwesen revolutionieren, Daniel Holzner und Hannes Burger?

24m 28s

Gamechanger Künstliche Intelligenz
 
Wir starten in die Fortsetzung. Und zwar in die Fortsetzung unseres Podcasts mit Daniel Holzner und Hannes Burger von ABP Patent Network und Anwälte Burger und Partner. In der Folge 118 haben die beiden mit Redakteurin Melanie Kashofer über ihre KI-Anwendung gesprochen, die sie gemeinsam mit IBM entwickelt haben und die einen echter Gamechanger für den Intellectual Property Bereich darstellt.

Nun, etwa ein dreiviertel Jahr später, werden die beiden erste Bilanz ziehen: Was hat sich seit Februar getan? Was kann die KI nun, was man damals vielleicht nicht für möglich gehalten hätte? Und wohin wird die...

#154 Wie können internationale Fachkräfte rasch am Arbeitsmarkt Fuß fassen, Emin Vojnikovic?

#154 Wie können internationale Fachkräfte rasch am Arbeitsmarkt Fuß fassen, Emin Vojnikovic?

22m 4s

Internationale Fachkräfte willkommen!
 
Oberösterreich ist ein Innovationshotspot. Das hat der diesjährige Edison Preis von tech2b wieder eindrucksvoll gezeigt. Über 80 Einreichungen sind bei der 15. Ausgabe des Ideenwettbewerbs eingegangen und ausgezeichnet wurden die marktfähigsten, aussichtsreichsten und innovativsten Konzepte. Unser heutiger Podcastgast holte sich mit seinem Unternehmen Indima SkillBridge den Sieg in der Kategorie Pionier:innen.

Die KI-Plattform ermöglicht es, ausländische Qualifikationen zu analysieren und mit dem österreichischen Bildungssystem zu vergleichen. Was Indima so besonders macht, was das Unternehmen mit dem Thema Diversität zu tun hat und welche Tipps er für andere Gründerinnen und Gründer hat, das alles erzählt Emin Vojnikovic...

#153 Wie finde & mache ich das, worin ich gut bin, Patrik Sünwoldt?

#153 Wie finde & mache ich das, worin ich gut bin, Patrik Sünwoldt?

39m 55s

Warum „New Work“ „inner work“ braucht

Worin bist du so richtig gut? Eine Frage, auf die manche nicht ganz so schnell eine Antwort wissen. Doch eines ist klar: Jeder von uns trägt einen einzigartigen Schatz in sich, auch wenn er manchmal gut versteckt ist. Und manchmal braucht man jemanden, der einen auf dieser Entdeckungsreise begleitet.

Patrik Sünwoldt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, ihre Talente zu finden und in die Welt zu bringen. In Zeiten von New Work, wo alte Strukturen zerfallen und neue Arbeitsweisen entstehen, wird klar: Veränderung beginnt im Inneren. „New Work needs inner work“,...

#152 Wie hält man ein Familienunternehmen erfolgreich auf Kurs, Johannes Hödlmayr?

#152 Wie hält man ein Familienunternehmen erfolgreich auf Kurs, Johannes Hödlmayr?

50m 24s

Vom Bauchgefühl zum CEO
 
Mit wem spricht man wo, wann, wie lange und worüber? So einen Podcast zu organisieren, kann schon zur logistischen Herausforderung werden. Zum Glück ist der Gast in dieser Podcast-Folge ein absoluter Logistik-Profi. Johannes Hödlmayr ist seit heuer CEO des gleichnamigen Familienbetriebs, der bereits vor 70 Jahren als Transportunternehmen gegründet wurde und heute österreichischer Marktführer für Fahrzeuglogistik ist.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, warum das Unternehmen aus Schwertberg auch in Europa ganz oben mitspielt: Knapp zwei Millionen transportierte Fahrzeuge pro Jahr dank 600 Spezialtransportern und eigenen Ganzzugsystemen, die von 1.700 Mitarbeitern in 16 Ländern bedient...

#151 Wie verpasst man den „Zug“ der KI auf keinen Fall, Karin Gruber, Yvonne Danzinger & Thomas Brugger?

#151 Wie verpasst man den „Zug“ der KI auf keinen Fall, Karin Gruber, Yvonne Danzinger & Thomas Brugger?

50m 25s

Künstliche Intelligenz: Einsteigen, bitte!
 
Das Ziel vieler Unternehmen: mithilfe von Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben. Nur wie? Welche Rolle spielt dabei Agilität? Und wie bleibt oder wird man anpassungsfähig, um auf Veränderungen vorbereitet zu sein? Karin Gruber, Yvonne Danzinger und Thomas Brugger von mgm consulting partners austria bieten Antworten auf diese Fragen – sowohl im Austausch mit ihren Kunden als auch in dieser Podcastfolge.

Als Beratungsexperten für die digitale Transformation wissen sie: Es gibt sie, die Unternehmen, die den Wandel mutig angehen. Viele erkennen, dass sie die Anpassungsfähigkeit ihrer Organisation verbessern müssen, um das Potenzial der KI auch wirklich nutzen...

#150 Wirtschaftsstandort, Startup & Unternehmen am Round Table. Wer benötigt was?

#150 Wirtschaftsstandort, Startup & Unternehmen am Round Table. Wer benötigt was?

40m 29s

„Startups sind das Salz in der Suppe“
 
Von „Tankern und Schnellbooten“ spricht der oberösterreichische Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in dieser Podcast-Folge. Damit meint er aber nicht den Linzer Hafen, sondern das Zusammenspiel aus großen Leitbetrieben und Startups, die beide jeweils ihre Stärken einbringen und so den Wirtschaftsstandort auf Kurs halten.
 
Wie sieht sie aus, die Zusammenarbeit zwischen einem etablierten Unternehmen und einem Startup? Und vielleicht noch viel wichtiger: Was kann daraus entstehen? Welche Rahmenbedingungen, Plattformen und Netzwerke braucht es, um erfolgreich zu sein? All diese Fragen stellt Podcast-Host David Bauer dem Landesrat sowie den beiden weiteren Gästen: Andreas Kreiner...

#149 Wie gewinnt man den Kampf um die besten Arbeitskräfte, Sabine Wimmer?

#149 Wie gewinnt man den Kampf um die besten Arbeitskräfte, Sabine Wimmer?

28m 15s

Wie man den Kampf um Talente am Arbeitsmarkt gewinnt

Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der arbeitslosen Personen in Österreich deutlich gestiegen. Und trotzdem: Der Kampf um die besten Talente geht weiter. Genauso aber auch der Kampf um die attraktivsten Arbeitsstellen. Und für eben diesen Kampf hat unsere heutige Interviewpartnerin drei Geheimwaffen: Intuition, Empathie, Neugierde für Neues.

Sabine Wimmers Fachkenntnisse im HR-Bereich reichen von internationalen Konzernen bis hin zu Mittelstands- und Familienbetrieben. In dieser Folge spricht Podcast-Host Susanna Winkelhofer mit ihr über die Lust auf Veränderung in einer Welt, die sich sowieso dauernd und sehr schnell verändert und über...

#148 Wie entfalte ich mein Potential, Gottfried Prinz?

#148 Wie entfalte ich mein Potential, Gottfried Prinz?

39m 27s

Von Datteln, Visionen und Transformationen
 
Wer „Dattelbär“ nicht kennt, der verpasst etwas. Denn die gesunden Naschereien haben Suchtpotential. Hinter einer solchen genialen Entwicklung können nur ähnlich geniale Personen stehen.

Einer der Dattelbär-Gründer ist Gottfried Prinz. Er ist zudem noch Unternehmenssanierer und Sparringpartner von Topmanagern, Schauspieler, Autor und – darum wird es in der Podcast-Episode vorwiegend gehen – Transformationscoach. Mit seinem Buch „Die drei Wege des Lebens“ und den Transformation-Days, die er zwei Mal im Jahr anbietet, bewegt er Menschen in ihrem Inneren. Podcast-Host Susanna Winkelhofer, die selbst diese Erfahrung machen durfte, spricht in der Folge mit Gottfried über Visionen, Unternehmertum und...

#147 Was entdecken wir in der Donauregion, Eva Thysell und Stefan Traxler?

#147 Was entdecken wir in der Donauregion, Eva Thysell und Stefan Traxler?

36m 18s

Auf Entdeckungsreise entlang des Donaulimes
 
„Wenn man verstehen möchte, wie die Menschen in der Römerzeit gelebt haben, dann muss man die ganze Donauregion erkunden“, meint Architektin und Archäologin Eva Thysell. Also begeben wir uns auf eine Reise durch die Donauregion in Oberösterreich. Kommst du mit?

Unsere Tourguides auf der Reise entlang der Donau und in die Vergangenheit: Eva Thysell, Archäologin und Kulturvermittlerin, und Stefan Traxler, Landesarchäologe für Römerzeit, Mittelalter- und Neuzeit am OÖ Landesmuseum. Gemeinsam geben die beiden wertvolle Einblicke in die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Donauregion. Wir tauchen ein in die Welt der antiken Grenzbefestigung, die...