Alle Episoden

#32 Thomas Kleindessner über Leadership und warum es wichtig ist Fehler zu machen

#32 Thomas Kleindessner über Leadership und warum es wichtig ist Fehler zu machen

50m 15s

Über Leadership und warum es wichtig ist Fehler zu machen
 
Wie führt man richtig? Und muss man zum Leader geboren sein oder kann man das lernen? Das haben wir einen gefragt, der es wissen muss: Thomas Kleindessner. Der Gründer und CEO von Leaders 21 beschäftigt sich täglich damit, wie man als Führungskraft das Beste aus den Mitarbeiter:innen herausholen kann.
Dafür ist für ihn lebenslanges Lernen und ständige Verbesserung unumgänglich: „Wenn man sich als Führungskraft weiterentwickeln und gutes Verhältnis zum Team haben möchte, muss man auch mal nach Feedback fragen“, erzählt er uns im Podcast-Interview. Sein Führungsstil? Freundschaftlich, aber zielorientiert....

#31 Sabine Wied-Baumgartner über Präventivmedizin und was sie bewirken kann

#31 Sabine Wied-Baumgartner über Präventivmedizin und was sie bewirken kann

57m 23s

Präventivmedizin: Warum wir heute noch einen Arzttermin ausmachen sollten
 
Wir gehen meist erst dann zum Arzt oder zur Ärztin, wenn‘s schon richtig weh tut. Wenn der Schmerz akut ist oder wir uns krank fühlen, wenn uns etwas fehlt. Sabine Wied-Baumgartner findet das schade. Viele Erkrankungen könnten mit sorgfältiger Präventivmedizin verhindert werden. Sie ist ausgebildete Ärztin für orthomolekulare Medizin, Gründerin der Österreichischen Gesellschaft für Mesotherapie und plädiert zu individueller Behandlung von Patient:innen.

„Was fehlt uns denn?“ Das ist die Frage, die wir in der ärztlichen Praxis meist gestellt bekommen. Und ja, uns fehlt oft so einiges, meist schon lange bevor...

#30 Thomas Fleischanderl über Online Marketing

#30 Thomas Fleischanderl über Online Marketing

48m 42s

Online Marketing: Worauf es ankommt und welche Trends auf uns zukommen

Klar, eine gute Website ist die Basis. Und dass es darum geht, auf google und Co. gefunden zu werden, ist jetzt auch kein Geheimnis mehr. Aber ändert sich hier nicht ständig etwas? Und ja, an Social Media kommt wohl auch keine:r mehr vorbei. Tipps dafür bekommt man jedenfalls von allen Seiten. Aber welche davon sind tatsächlich relevant und was kann man alles falsch machen im Online Marketing?

Thomas Fleischanderl räumt im Podcast-Interview mit Vorurteilen auf, erklärt, wie man am besten mit Online Marketing startet und welche Trends schon erkennbar...

#29 Günther und Peter Praher über E-Commerce im Tourismus.

#29 Günther und Peter Praher über E-Commerce im Tourismus.

51m 13s

Tourismus goes digital
 
Die beiden Zwillingsbrüder Günther und Peter Praher brennen für alle Bereiche des E-Commerce und für die Tourismusbranche gleichermaßen. Vor 15 Jahren gründeten sie deshalb gemeinsam mit Gerhard Lengauer das Unternehmen Incert eTourismus. Mittlerweile sind sie Marktführer im Bereich „Schenken“ im Gutscheinhandling und stellen mit ihren digitalen Lösungen tagtäglich ihre Kreativität und Innovationskraft unter Beweis.
Im Podcast-Interview sprechen die Brüder über ihren Einstieg in die Branche, ihre Erfolgsgeschichte und die Herausforderungen, die die vergangenen beiden Jahre für ihre Branche mit sich brachten.

#28 Stefan Knöbl und Rainer Haude über das Erfolgsrezept Digitalisierung

#28 Stefan Knöbl und Rainer Haude über das Erfolgsrezept Digitalisierung

31m 22s

Digitalisierung als Erfolgsrezept
 
Was verbindet einen jungen, innovativen Maschinenbauer und einen Anbieter von cloudbasierter Unternehmens- und Steuerkanzleisoftware? Richtig: Sie machen beim Thema Digitalisierung gemeinsame Sache. Stefan Knöbl, Geschäftsführer von Maschinenbau Brunner, setzt auf die cloudbasierte Software von Scopevisio. Rainer Haude, Geschäftsführer von dvo Software und Scopevisio Österreich, gibt Einblicke in deren vielseitigen Vorteile.

Für unser Podcast-Interview haben wir die beiden zum Gespräch gebeten und uns mit ihnen über die Herausforderungen und Chancen der Corona-Pandemie, über Künstliche Intelligenz und die Dynamiken der Digitalisierung unterhalten.

#27 Robert Punzenberger über Facilitymanagement und Nachhaltigkeit

#27 Robert Punzenberger über Facilitymanagement und Nachhaltigkeit

26m 57s

Rund 30 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen durch die Nutzung und Instandhaltung von Gebäuden. Welchen Beitrag erfolgreiches Facilitymanagement zu mehr Nachhaltigkeit leisten kann, erklärt Robert Punzenberger, Geschäftsführer von Fix Gebäudesicherheit, einem Tochterunternehmen der Peneder Gruppe aus Atzbach.

Im persönlichen Gespräch erzählt er, wie sich die Aufgaben des Facilitymanagements in den vergangenen Jahren gewandelt haben, welche Trends es in der Branche gibt und welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt.

#26 Gerold Weisz über Tipps für (Startup-)Gründer:innen.

#26 Gerold Weisz über Tipps für (Startup-)Gründer:innen.

50m 14s

Kreativität und Innovation liegen ihm im Blut

Er ist so etwas wie der Mister Startup in Oberösterreich. Die Rede ist von Gerold Weisz, denn kaum ein anderer Oberösterreicher hat so viele Gründer:innen auf ihrem Weg zum Startup begleitet. Zu seinen Schützlingen zählen beispielsweise auch die erfolgreichen Firmen runtastic oder Bistrobox.

Als FH-Professor, Uni-Lektor und Leiter des Lehrgangs „Wanna be a founder“ an der FH Oberösterreich gibt er sein Wissen auch an die nächste Generation weiter. Im Podcast-Interview erzählt uns Gerold Weisz, was wir uns alle von Startup-Gründer:innen abschauen können, was es braucht, um aus einer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu...

#25 Fastenexpertin Elisabeth Rabeder

#25 Fastenexpertin Elisabeth Rabeder

40m 51s

Fasten: Was man mit Verzicht gewinnen kann
 
„Fasten, und los geht‘s“, das ist der Titel von Elisabeth Rabeders neuem Fastenbuch. In den vergangenen 20 Jahren hat sie Tausende Menschen bei unterschiedlichen Fastenmethoden begleitet und jedes Mal ist sie – wie sie sagt – fasziniert davon, wie positiv sich das Verzichten beim Essen nicht nur auf den Körper sondern auf sämtliche Lebensbereiche auswirkt.
Im Podcast-Interview erzählt uns Elisabeth Rabeder, wie einfach Fasten auch im Alltag gelingen kann, warum wir beim Verzichten viel mehr gewinnen als verlieren und welche Fastenerfolge sie schon erlebt hat.

#24 Ayurvedaexpertin Katharina Pindeus über den Darm als Energie- und Gesundheitsquelle

#24 Ayurvedaexpertin Katharina Pindeus über den Darm als Energie- und Gesundheitsquelle

51m 46s

Kraftlos, dauermüde, Verspannungen, Verdauungs- und Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen … und was bitte hat das alles mit dem Darm zu tun? Ziemlich viel laut Ayurveda. Jedenfalls steht in der traditionellen indischen Heilkunst der Darm als Quelle von Gesundheit oder Krankheit im Mittelpunkt. Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitstrainerin Katharina Pindeus erzählt im Podcast-Interview, welche Heilungserfolge sie selbst mit Ayurveda erlebt hat, wie man mit kleinen Alltagsroutinen Großes bewirken kann und welche Ernährungsmythen nun tatsächlich wahr sind.

#23 Mux-Mäuschen-Laut mit Markus Bürger

#23 Mux-Mäuschen-Laut mit Markus Bürger

24m 39s

„Nachhaltigkeit hat viele Gesichter“, sagt Markus Bürger, Generalsekretär des Österreichischen Rats für nachhaltige Entwicklung. „Für mich bedeutet es, zukunftsgerichtete Aktivitäten zu setzen.“ Doch wie sehen diese konkret aus? Wir haben beim Nachhaltigkeitsexperten nachgefragt.

Das Interview zum Nachlesen gibt es in der DIE MACHER Winterausgabe oder online auf www.diemacher.at