Alle Episoden

#42 Alexander Egger über Motivation, Dankbarkeit und die Kraft unserer Gedanken

#42 Alexander Egger über Motivation, Dankbarkeit und die Kraft unserer Gedanken

45m 36s

Was Motivation, Ziele und Gedanken bewirken können
 
Alexander Egger litt in seiner Kindheit und Jugend an schwerer Neurodermitis ohne Aussicht auf Heilung. Anfang zwanzig, als er schon fast aufgeben wollte, fasste er neuen Mut und Hoffnung durch seinen Lebenstraum: andere Menschen zu motivieren und zu zeigen, was in ihnen steckt. Heute ist er Motivationstrainer, Unternehmer und Buchautor und weiß durch seine eigenen Erfahrungen ganz genau, worauf es ankommt, um positiv durchs Leben zu gehen.

Im Podcast-Interview verrät er uns, was ihn persönlich antreibt, warum die Kraft unserer Gedanken oft unterschätzt wird und wieso Vorbilder und Dankbarkeit uns im Leben...

#41 Jessica Lackner über MACH-Kräftemangel und Leadership

#41 Jessica Lackner über MACH-Kräftemangel und Leadership

57m 15s

Leadership: Was wir gegen den Arbeitskräftemangel wirklich MACHEN können

Fachkräftemangel. Es gibt wohl kaum eine Branche, welche zurzeit nicht nach Mitarbeiter:innen sucht. Doch ist es wirklich so schwer, die richtigen Leute zu finden? Nein, meint Autorin und Business Coach Jessica Lackner. In ihrem Buch „Fachkräftemangel oder Machkräftemangel? Warum Personalprobleme oft hausgemacht sind“ beleuchtet sie genau dieses Thema.

Doch was genau meint sie mit Machkräftemangel? Und was macht so eine Machkraft denn aus? Diesen Fragen gehen wir im Podcast-Interview auf den Grund. Die Speakerin erzählt uns welche Eigenschaften alle Machkräfte gemeinsam haben, wie man erfolgreich führt und verrät, wie man die...

#40 Carolin Anne Schiebel über Sichtbarkeit auf Social Media

#40 Carolin Anne Schiebel über Sichtbarkeit auf Social Media

40m 25s

Wie man sich sichtbar macht. Und erfolgreich.
 
Sind Männer die besseren Netzwerker? Und hat das etwas mit ihrer Sichtbarkeit zu tun? Wie wird man denn eigentlich sichtbar(er)? Das fragen wir lieber den Profi: Carolin Anne Schiebel. Sie ist Fotografin, Business-Coach und so etwas wie eine Sichtbarkeitsexpertin.
Mit Workshops zum Thema Handy Fotografie und Instagram, Business-Coachings sowie einem Unternehmerinnen-Netzwerk will sie Frauen in die Sichtbarkeit bringen. Im Podcast-Interview erzählt sie uns, worauf es beim Sichtbar-Machen ankommt, gibt Tipps zum Thema Netzwerken und spannende Einblicke ins Unternehmertum und Social Media.

www.carolinanne.com

#39 Julia Ganglbauer über Wasser und was sie daraus macht

#39 Julia Ganglbauer über Wasser und was sie daraus macht

35m 33s

Wasser so etwas wie unser Lebenselixier: Es versorgt unseren Körper mit Kraft und Energie, hält alles am Laufen und bringt uns in den berühmten Flow. Und: Es ist leider auch geschmacklos und langweilig.

Genau das wollte unsere heutige Interviewpartnerin ändern. Gemeinsam mit ihren Co-Foundern möchte sie Wasser mehr Geschmack, mehr Farbe und mehr Wirkung geben. Julia Ganglbauer ist CEO des Startups NuMagic Water.

Im Podcast-Interview erzählt sie über ihre Motivation, die Menschen dazu zu bringen, mehr Wasser zu trinken, und darüber, wie sie selbst ihren turbulenten Alltag als CEO eines Startups (erfrischend) meistert.

#38 Klaus Kumpfmüller über Green Banking als Zukunftsmodell

#38 Klaus Kumpfmüller über Green Banking als Zukunftsmodell

31m 49s

Erfolgreiches Wirtschaften und der Klimaschutz machen sich gegenseitig das Leben schwer? Von wegen! Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist der festen Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Green Banking ein Zukunftsmodell ist. Seine Bank zählt zu den grünen Vorreitern ihrer Branche und verfolgt den Schwerpunkt Nachhaltigkeit schon seit Jahren.

Im Podcast-Interview spricht er über die Verantwortung des Finanzsektors im Kampf gegen den Klimawandel und wie man mit einem „blauen“ Ansatz über das „normale Grün“ hinausgeht.

#37 Thomas Meneder und Gerold Weisz über Investitionen in Startups

#37 Thomas Meneder und Gerold Weisz über Investitionen in Startups

47m 18s

Damit ein Startup erfolgreich sein kann, braucht es vor allem drei Dinge: Eine gute Idee, auf die der Markt schon gewartet hat. Menschen, die diese Idee mit Leidenschaft umsetzen. Und: Kapital. Mit dem OÖ HightechFonds gibt es dafür seit mittlerweile zehn Jahren in der heimischen Gründungsszene einen international erfahrenen Finanzierungs- und Sparringpartner.

In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Thomas Meneder, Geschäftsführer des OÖ HightechFonds, und Gerold Weisz, Leiter des Lehrgangs „Wanna be a founder“ an der FH Oberösterreich, über erfolgreiche Startup-Finanzierung, die abnehmende Sexyness von Business Plänen und welchen Werkzeugkasten Gründer:innen eigentlich brauchen, um vor einem Investor bestehen zu...

#36 Julia Oberhumer über Recruiting in Zeiten des Arbeitskräftemangels

#36 Julia Oberhumer über Recruiting in Zeiten des Arbeitskräftemangels

44m 22s

Die Suche nach Arbeitskräften: Wie sie auch jetzt gelingt

Wie wird sich die Arbeitswelt in der Zukunft wandeln? Welche Anforderungen stellen Arbeitnehmer:innen an ihren Job? Und wie können Arbeitergeber:innen sich positionieren und geeignete Fachkräfte finden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Julia Oberhumer tagtäglich. Sie ist Geschäftsführerin von JOB HR und begleitet Unternehmen im Bereich HR Management, HR Consulting und
Recruiting und unterstützt durch Bewerbungs- und Karrierecoaching.

In unserer neuen Podcastfolge erzählt sie, wie man auch in Zeiten des Arbeitskräftemangels die besten Mitarbeiter:innen ins Boot holt, welchen Kardinalfehler man im Recruiting keinesfalls machen sollte und woran man erkennt, ob man im...

#35 Hans Greiner über die Zukunft der Arbeit

#35 Hans Greiner über die Zukunft der Arbeit

26m 56s

Hybrid Work: So flexibel wird die Zukunft des Arbeitens
 
Wenn es nach Hans Greiner, Geschäftsführer von Cisco Österreich, geht, müssen wir uns in Zukunft nicht mehr zwischen Homeoffice, Remote Work und Arbeit im Büro entscheiden. Die hybride Welt des Arbeitens wird all diese Möglichkeiten miteinander vereinen.

Im Podcast-Interview verrät er uns, warum Hybrid Work das Modell der Arbeit der Zukunft sein wird, welche Voraussetzungen dafür seitens der Unternehmen und der Arbeitnehmer:innen gegeben sein müssen und warum er für dieses Thema besonders brennt.

#34 Georg Emprechtinger über nachhaltiges Leben und Wirtschaften

#34 Georg Emprechtinger über nachhaltiges Leben und Wirtschaften

51m 25s

Wer nachhaltig lebt, muss auf vieles verzichten? Im Gegenteil, findet Team-7-Chef Georg Emprechtinger. „Das hat nichts mit Verzicht und Mühsal zu tun, sondern vielmehr mit Gewinn.“ Im Frühling 2023 soll die Team-7-Welt in Ried im Innkreis ihre Pforten und den Menschen die Augen öffnen. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, für nachhaltiges Leben und Wirtschaften zu begeistern und zu zeigen, wie toll sich das anfühlt.“

Wir sprechen mit Georg Emprechtinger über den Weg von der Ökotischlerei hin zur Premiummarke für Designmöbel, wie eine Fabrik tatsächlich grün sein kann und warum eine nachhaltige Lebensweise „viel lässiger ist“ als im Konsumrausch zu...

#33 Gerhard Straßer über New Work und den derzeitigen Arbeitsmarkt in Oberösterreich

#33 Gerhard Straßer über New Work und den derzeitigen Arbeitsmarkt in Oberösterreich

43m 47s

„Bitte fischt im ganzen Teich der Arbeitssuchenden“
 
34.000 offene Stellen, 24.000 Arbeitslose – das sind die aktuellen Zahlen (April 2022) vom Oberösterreichischen Arbeitsmarkt (Quelle: AMS Oberösterreich). Eine Situation, die es so noch nie gab. Was bedeutet das nun für die Unternehmen, die ohnehin schon über den Arbeitskräftemangel klagen?

Das fragen wir einen, der es wissen muss. Gerhard Straßer ist Geschäftsführer des AMS Oberösterreich, er kennt den heimischen Arbeitsmarkt wie kaum jemand. Wir sprechen mit ihm über New Work Konzepte wie die 4-Tage-Woche, mögliche Reformen beim Arbeitslosengeld-Modell und was genau sich Arbeitssuchende von ihren zukünftigen Arbeitgeber:innen erwarten. Nur so viel vorweg:...