Alle Episoden

#61 Markus Promberger über Workation als innovatives Hotelkonzept

#61 Markus Promberger über Workation als innovatives Hotelkonzept

46m 2s

Work-Love-Balance: neues Hotel, neues Konzept
 
Ideen sammeln, Abenteuer erleben, mit Menschen vernetzen, am Vormittag im Coworking-Space, am Nachmittag in den Bergen. Genau das lässt sich im funkelnagelneuen AMA STAY in Südtirol erleben. Workation also. Dahinter stehen die Brüder Markus und Klaus Promberger. Sie wollen mit ihrem innovativen Konzept frischen Wind in die Hotelbranche bringen.

Das AMA STAY in St. Vigil am Kronplatz bietet Raum für Entspannung und Entfaltung gleichermaßen. Im Gespräch mit Susanna Winkelhofer erzählt der Hotelier Markus Promberger warum die Hotellerie neu gedacht werden muss und wie es ihm und seinem Team gelingt, für die Gäste die passende...

#60 Nina und Maiken Greimel über die Personal Brand und die neuesten Social-Media-Trends

#60 Nina und Maiken Greimel über die Personal Brand und die neuesten Social-Media-Trends

61m 4s

Finde deine Personal Brand

Wer bin ich eigentlich? Wofür stehe ich? Was ist meine Geschichte und wie möchte ich diese erzählen? Diese Fragen sollten wir uns stellen, wenn wir unsere eigene Persönlichkeitsmarke, die sogenannte Personal Brand, gestalten. Die brauchen in der Arbeitswelt heutzutage nicht nur Unternehmer:innen, sondern jede:r von uns. Aber wie kreiert man diese? Darüber sprechen wir mit den Schwestern Nina und Maiken Greimel in unserer neuen Podcastfolge.

Sie haben gemeinsam die Agentur Talking Agency gegründet. Nina ist Expertin für Pressearbeit und Personal Branding und Maiken ist Social-Media-Expertin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer erzählen sie, wie eine Personal...

#59 Barbara Stöttinger: Was Führungskräfte von der Star Trek Crew lernen können

#59 Barbara Stöttinger: Was Führungskräfte von der Star Trek Crew lernen können

30m 30s

Was Führungskräfte von der Star Trek Crew lernen können
 
Die WU Executive Academy nahm den Star Trek Day am 8. September zum Anlass, um zu erforschen, was Führungskräfte von dem Science-Fiction-Klassiker für das Leadership des nächsten Jahrtausends lernen können: Diversität, Begegnung auf Augenhöhe und die individuellen Stärken des Teams für gemeinsame Lösungen zu nutzen.

Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, nimmt uns im Podcast-Interview mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer mit auf eine Reise in neue, weit entfernte Sphären und hat einige Learnings für Führungskräfte mit an Bord.

Mehr zur WU Executive Academy unter: executiveacademy.at/de/

#58 Sandra Ivanschütz und Maximilian Waitz: Warum man Englisch am besten schon im Kindergarten lernt

#58 Sandra Ivanschütz und Maximilian Waitz: Warum man Englisch am besten schon im Kindergarten lernt

30m 40s

English Playschool: Sprache spielerisch erlernen
 
Die English Playschool möchte Kindern die englische Sprache schon im Kindergartenalter mit Spiel und Spaß beibringen – ganz nach dem Motto „Learning by playing“. Sandra Ivanschütz verwirklicht als Leiterin der Spielschule ihren beruflichen Traum und hat einige Visionen für deren Zukunft.

Zum Podcast-Interview mit Susanna Winkelhofer bringt sie Maximilian Waitz mit, der die Spielschule seit vier Jahren besucht und unser bisher mit Abstand jüngster Podcastgast ist. Gemeinsam berichten sie aus ihrem Kindergartenalltag, warum ihnen Englisch so großen Spaß macht und welche Vorteile es für die spätere Karriere bringen könnte, wenn man schon im Kindergartenalter...

#57 Roger Hafenscherer über digitale Transformation, Diversität und Nachhaltigkeit

#57 Roger Hafenscherer über digitale Transformation, Diversität und Nachhaltigkeit

23m 47s

Neue Impulse im Wandel der Wirtschaft
 
Seit Februar gestaltet Roger Hafenscherer als neuer Geschäftsführer von Sirocco das Wiener Lufttechnik-Unternehmen aktiv mit. Er legt in seinem Team großen Wert auf Diversität und beschäftigt sich aktiv mit Fragen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeit.

Wir sprechen mit ihm im Podcast-Interview über die Chancen und Herausforderungen einer sich stark wandelnden Wirtschaftswelt und darüber, was er als Geschäftsführer bewegen möchte.

Mehr zu Sirocco unter: https://sirocco.at/

#56 Josef Macher über 10.000 Schritte zum gesunden Lifestyle

#56 Josef Macher über 10.000 Schritte zum gesunden Lifestyle

48m 9s

Die Zeichen des Körpers ernst nehmen
 
Wenig Schlaf, Kopfschmerzen, Überforderung: Unser Körper zeigt uns oft sehr schnell, wenn etwas nicht im Lot ist. Doch viel zu selten nutzen wir das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung. Ein fataler Fehler, wie Mediziner Josef Macher, Geschäftsführer der Klinik Diakonissen in Linz, warnt.

Im Podcastinterview mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer erzählt der Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, wie wir mit einfachen Mitteln tagtäglich trotz vollem Terminkalender Krankheiten vorbeugen können und was er selbst für seine Gesundheit tut.

Mehr zur Klinik Diakonissen: https://www.linz.diakonissen.at/

#55 Walter Kreisel über nachhaltige Lösungen in der Energiewende

#55 Walter Kreisel über nachhaltige Lösungen in der Energiewende

36m 59s

Volle Kraft voraus bei der Energiewende
 
Kaum ein Thema beschäftigt uns im Moment so wie die Energiefrage. Auch der Unternehmer Walter Kreisel hat über den zweiten Bildungsweg mit der Energiewende ein Gebiet gefunden, das ihn elektrisiert. Mit seinem Unternehmen neoom setzt er sich für nachhaltige und dezentrale Energiesysteme ein.

Im Podcast-Interview sprechen wir mit ihm über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen in der Energie- und Klimakrise und über seinen Werdegang als Unternehmer.

Mehr zu Walter Kreisel unter: https://walterkreisel.com/de/

#54 Andreas Salcher über Kraftquellen gegen Erschöpfung

#54 Andreas Salcher über Kraftquellen gegen Erschöpfung

40m 20s

Die große Erschöpfung – und wie wir sie vermeiden können
 
Selbst Menschen, die ihre Lebensprobleme stets gut bewältigen konnten, spüren sie jetzt: die große Erschöpfung. Bestsellerautor, Unternehmensberater und Keynote-Speaker Andreas Salcher zeigt in seinem gleichnamigen Buch auf, warum diese Erschöpfung nicht sein muss und welche Kraftquellen uns dagegen helfen können.

Im Podcast-Interview mit Susanna Winkelhofer erzählt er erfrischend ehrlich, wie ihn dieses Buch selbst verändert hat, warum Erschöpfung nicht von Anstrengung kommt und wie Dankbarkeit, das Verlassen unserer Komfortzone und tägliche Rituale uns dabei helfen können, resilient durch den Alltag zu navigieren.

#53 Barbara Stöttinger: Was Führungskräfte von der Queen lernen können

#53 Barbara Stöttinger: Was Führungskräfte von der Queen lernen können

30m 49s

Leadership royal: Was Führungskräfte von der Queen lernen können

70 Jahre voller Höhen und Tiefen – so lange regierte Queen Elisabeth II. Sie hat viele Krisen mitgemacht, ist dennoch resilient geblieben und ist ein Paradebeispiel für Authentizität, Beständigkeit und Mut zur Veränderung. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, hat sich genauer angesehen, was ihre besondere Führungsstärke ausgemacht hat und warum sie vor allem auch für zukünftige Generationen von Führungskräften ein großes Vorbild ist. Ein Podcast-Interview mit vielen Tipps für Leader, die an morgen denken.

#52 Lena Marie Glaser über die Zukunft der Arbeit und wie alle davon profitieren können

#52 Lena Marie Glaser über die Zukunft der Arbeit und wie alle davon profitieren können

42m 15s

Die Zukunft der Arbeit: und wie alle davon profitieren können

Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Wann lässt uns Arbeit aufblühen – und wann verdorren unsere Fähigkeiten? Wie müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter:innen führen, damit diese erstens mal überhaupt für sie arbeiten wollen und zweitens auch noch gut arbeiten? Darüber hat Lena Marie Glaser ein Buch geschrieben („Arbeit auf Augenhöhe“) und darüber erzählt die New Work Expertin in unserer neuen Podcastfolge.