Alle Episoden

#81 Matthias Nöllke: Management-Bionik – Was Führungskräfte von der Natur lernen können.

#81 Matthias Nöllke: Management-Bionik – Was Führungskräfte von der Natur lernen können.

37m 27s

Was Führungskräfte von der Natur lernen können

Was wir uns viel häufiger von Tieren abschauen sollten, liegt auf der Hand: am besten schlafen wie ein Faultier, hin und wieder stur sein wie ein Esel und einfach mal so fürstlich leben wie ein Hund in einer gut situierten Familie. Was wir hingegen wirklich von Tieren und aus der Natur lernen können, gilt sogar als eine eigene Wissenschaftsdisziplin: die Bionik. Darüber spricht David Bauer in dieser Episode mit Autor und Keynote Speaker Matthias Nöllke.

Unser heutiger Podcast-Gast gilt mit Büchern wie „In den Gärten des Managements“ und „Von Bienen und Leitwölfen“ als...

#80 Nadja Blumenkamp: Das Biohotel Rupertus und wie es seine Gäste begeistert.

#80 Nadja Blumenkamp: Das Biohotel Rupertus und wie es seine Gäste begeistert.

29m 16s

Bio als Lebenseinstellung
 
Wie wollen wir in Zukunft leben? Genau das will das Biohotel Rupertus in Leogang im Salzburger Land seine Gäste erleben lassen. Bio ist für die Gastgeber Familie Herzog-Blumenkamp eine Lebenseinstellung. Die bewusste Entscheidung für die Natur. Und zwar bereits seit 1977. Damit wollen sie auch ihre Gäste begeistern.

Wie genau, das erzählt Gastgeberin Nadja Blumenkamp Chefredakteurin Susanna Winkelhofer in unserer neuen Podcastfolge. Nadja führt das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann Olaf in zweiter Generation.

Mehr zum Biohotel Rupertus: https://www.rupertus.at/

#79 Robert Machtlinger: über die Innovationen am Horizont der Luftfahrtindustrie

#79 Robert Machtlinger: über die Innovationen am Horizont der Luftfahrtindustrie

21m 56s

Innovation am Horizont: Die Zukunft der Luftfahrt wird nachhaltig

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Die Ambitionen in den Köpfen derer, die es ermöglichen, über diesen Wolken zu fliegen, sind das mit Sicherheit auch. Zumindest ist das beim Technologiepartner der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie FACC der Fall. David Bauer spricht in dieser Episode mit FACC-CEO Robert Machtlinger über die Zukunft der Branche und darüber, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit darin spielen wird.

Mit einer Exportquote von nahezu 100% setzt FACC als heimischer Exportschlager auf Innovation sowie eine klare Vision für die Zukunft. Eine klare Sicht der Dinge...

#78 Stefanie Christina Huber: Wie werde ich finanziell fit?

#78 Stefanie Christina Huber: Wie werde ich finanziell fit?

30m 9s

Frauen und Finanzen: kein Widerspruch!
 
Finanziell unabhängig sein: Das ist für mehr als 80 Prozent der Frauen in Österreich ein sehr wichtiges Ziel. Allerdings: Nur ein Drittel der Frauen kann sich für Geldthemen begeistern und jede vierte Frau gibt an, finanziell von der Familie abhängig zu sein. Das zeigt eine aktuelle IMAS-Studie von Erste Bank und Sparkassen. Die Frage ist daher: Wie gelingt es Frauen, tatsächlich finanziell unabhängig zu werden?

Antworten darauf gibt uns heute Stefanie Christina Huber. Sie ist seit 2019 im Vorstand der Sparkasse Oberösterreich und seit 2020 Vorstandsvorsitzende der kundenstärksten Regionalbank mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen. In...

#77 Katharina Dessl über spannende Perspektiven rund um den Zauchensee Summit

#77 Katharina Dessl über spannende Perspektiven rund um den Zauchensee Summit

36m 44s

Zauchensee Summit: Zukunft neu gedacht

Wie gern würden wir einen Blick in die Zukunft werfen. Also so richtig – einfach mal einen kleinen Einblick bekommen, wie wir in zehn, 20 oder auch 30 Jahren arbeiten und leben werden. Damit wir uns vorbereiten können für diese Zukunft. Aber irgendwie scheint der Blick versperrt zu sein von einem riesengroßen Berg an Herausforderungen, über den wir einfach nicht drüberschauen können.

Wie wäre es, wenn wir diesen Berg gemeinsam besteigen, also ein Gipfeltreffen veranstalten, wo wir nicht nur in die Zukunft blicken, sondern diese auch aktiv gestalten? So ähnlich ist wohl die Idee zum...

#76 Mario Derntl: So zukunftsfähig ist die Lehre

#76 Mario Derntl: So zukunftsfähig ist die Lehre

37m 47s

Lehre oder Matura?
 
Oder doch beides? Rein in die Praxis oder doch lieber zuerst studieren? Diese Fragen stellen wir uns alle irgendwann mal. Für uns selbst oder auch für unsere Kinder. Die Antworten darauf suchen wir heute gemeinsam mit einem, der beides kennt.

Nach seiner Lehre als Mechatroniker machte Mario Derntl noch die Berufsreifeprüfung, schloss mit Auszeichnung sein Personalmanagement-Studium in Wien ab und einen MBA in Kalifornien. Am meisten habe ihn aber seine Lehre geprägt, sagt er heute. Als Geschäftsführer der größten Lehrlingsinitiative Österreichs „zukunft.lehre.österreich“ setzt er sich tatkräftig für die duale Ausbildung ein. Chefredakteurin Susanna Winkelhofer spricht mit...

#75 Kosima Kovar über Gender Equality und warum es sich lohnt, sie zu fördern

#75 Kosima Kovar über Gender Equality und warum es sich lohnt, sie zu fördern

39m 27s

Frauen vor den Vorhang!
 
Manchmal braucht‘s eine Brille – um Dinge besser sehen zu können. Eine rosarote Brille hilft aber ganz sicher nicht weiter, um weibliche Talente sichtbarer zu machen, um sie als Mitarbeiterinnen zu gewinnen oder im Unternehmen zu halten. Dazu braucht es etwas ganz anderes.

Was genau, darüber spricht Chefredakteurin Susanna Winkelhofer in dieser Podcastfolge mit Kosima Kovar. Sie ist Gründerin der Green Marketing Agentur sgreening und hat mit ADA ihr eigenes Startup ins Leben gerufen, eine App für mehr Gender Equality und die Sichtbarmachung der Stärken von Frauen in heimischen Unternehmen. Dafür wurde sie bereits mehrfach...

#74 Peter Huber: Was Skifahren und Unternehmensführung gemeinsam haben

#74 Peter Huber: Was Skifahren und Unternehmensführung gemeinsam haben

46m 5s

Der perfekte Schwung
 
Wer schon mal auf einer eisglatten, steilen Piste gestanden ist, der weiß: Ohne geschliffene Kanten, dem richtigen Mindset und einer guten Technik wird es verdammt schwierig, heil und vielleicht auch noch mit einer guten Performance runterzukommen. Da reißt schon mal schnell das Kreuzband. Oder die Nerven liegen genauso blank da wie das Eis. Jetzt kann man sich natürlich auf das schlechte Wetter, die schwierigen Bedingungen ausreden, bringen wird das aber wenig. Es braucht den perfekten Schwung, auf der Piste wie im Job, davon ist unser Gast in unserer Podcastfolge überzeugt.

„Skipisten sind Märkten ähnlicher, als man...

#73 Gottfried Brunbauer über New Work, digitale Transformation und die Stärken von LiSEC

#73 Gottfried Brunbauer über New Work, digitale Transformation und die Stärken von LiSEC

49m 42s

Glas? Klar!
 
Über 60 Jahre Erfahrung in der Flachglasverarbeitung und -veredelung, mehr als 20 Standorte, über 1.000 Beschäftigte weltweit und eine Exportquote von über 90 Prozent – das ist LiSEC. Themen wie Digitale Transformation und New Work sind dabei für das Unternehmen von großer Bedeutung. Anfang 2022 investierte LiSEC Austria beispielsweise in die Standortentwicklung in Seitenstetten. Dabei wurde nicht nur das Arbeitsumfeld modernisiert, sondern auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

In dieser Podcastfolge ist Gottfried Brunbauer, Geschäftsführer der LiSEC Gruppe, zu Gast. Redakteurin Melanie Kashofer spricht mit ihm über über die Herausforderungen und Stärken des Unternehmens, die Bedeutung von digitaler Transformation...

#72 Alexander Stockinger: Wie das Gründen am besten gelingt

#72 Alexander Stockinger: Wie das Gründen am besten gelingt

34m 47s

Gründen leicht gemacht
 
Idee, Businessplan, Rechtsform, Finanzierung, Markenschutz, Versicherungen, Notartermine, Verträge und vieles mehr – der Weg zur Gründung der eigenen Firma ist oft ziemlich lang. Und manchmal auch hart. Da ist es schon richtig gut, wenn es jemanden gibt, den man nach dem Weg fragen kann. Alexander Stockinger ist so jemand, den man nach genau diesem Weg fragen kann. Und das tut Chefredakteurin Susanna Winkelhofer in dieser Podcastfolge.

Die beiden sprechen darüber, welche Branchen er gerade zum Gründen besonders empfiehlt, welche Fehler man vermeiden kann und wo man die beste Hilfe bekommt. Alexander Stockinger ist Gründerberater an der...