Alle Episoden

#101 So lässt sich Veränderung leben – mit Gerald Ziegler

#101 So lässt sich Veränderung leben – mit Gerald Ziegler

26m 11s

Veränderung gestalten: Aber wie?
 
In unserer neuen Podcastfolge machen wir etwas zum Thema, das wir alle brauchen, manchmal auch wollen, wovor wir aber oft im ersten Moment große Angst haben. Dagegen wehren können wir uns aber sowieso nicht, weil sie einfach Teil des Lebens ist: die Veränderung.

Dazu hat Chefredakteurin Susanna Winkelhofer einen Interviewgast eingeladen, der sich Veränderung regelrecht auf die Fahnen heftet. Immerhin heißt sein eigener Podcast CHANGE Maker und mit seinem Unternehmen theCHANGEmaker hilft er anderen Unternehmen und auch Einzelpersonen in Coachings und Seminaren, sich zu verändern und damit sich weiterzuentwickeln.

#100 Kultur (er)leben in der Stadt Wels – mit Peter Jungreithmair

#100 Kultur (er)leben in der Stadt Wels – mit Peter Jungreithmair

30m 23s

Kultur (er)leben
 
Wenn wir uns inspirieren lassen möchten, wenn wir Kunst und Kultur erleben möchten – dann ist es erst mal naheliegend, dass wir ins Museum, ins Konzert und ins Theater gehen. Oder wir besuchen einen Ort, wo sich ein Kunstwerk ans nächste reiht. Die 800 Jahre alte Stadt Wels ist so ein Ort. Genau diese erleben wir heute – in unserer neuen Podcastfolge.

Wo man hier die historische Entwicklung am besten bewundern kann, und wo man als Ausgleich zum lebendigen Treiben in der Innenstadt die Stille der Natur oder kulinarische Köstlichkeiten genießen kann, darüber spricht Chefredakteurin Susanna Winkelhofer in unserem Podcast...

#99 Wie man am Let‘s get visible Festival sichtbar wird – mit Carolin Anne Schiebel und Charity Putz

#99 Wie man am Let‘s get visible Festival sichtbar wird – mit Carolin Anne Schiebel und Charity Putz

30m 20s

Let‘s get visible!
 
Der Name ist Programm beim Female Empowerment Festival. Es handelt sich um Oberösterreichs größtes Netzwerk-Event für Frauen im Job und es möchte einen wertvollen Beitrag zur Förderung, Weiterbildung und Vernetzung von Frauen im Beruf leisten. Die zweite Auflage des Festivals wird noch größer als im vergangenen Jahr. Am 10. November werden spannende Speaker:innen in der Tabakfabrik Mut machen und inspirieren.

In unserer neuen Podcastfolge sind die Initiatorin des Festivals, Carolin Anne Schiebel, und eine der Moderatorinnen, Charity Putz, zu Gast. Sie sprechen mit Redakteurin Melanie Kashofer über ihre Motivation und Ziele hinter Let‘s get visible und...

#98 Wie man die eigene Stimme am besten einsetzt – mit Arno Fischbacher

#98 Wie man die eigene Stimme am besten einsetzt – mit Arno Fischbacher

47m 40s

Die Macht der Stimme
 
Wir alle tun es. Tagtäglich. Wir sprechen. Egal ob privat oder beruflich, meist ganz automatisch, ohne groß darüber nachzudenken, quasi im Autopilot-Modus. Dabei handelt es sich beim Sprechen um die komplexeste Handlung, zu der der Mensch fähig ist. Mehr als 100 Muskeln werden koordiniert, Gedanken in Sprache verwandelt. Währenddessen ist das Gehör damit beschäftigt, das Ergebnis zu kontrollieren und unser System versucht gleichzeitig zu eruieren, ob die Botschaft auch richtig angekommen ist.

Genau darum geht es in unserer neuen Podcastfolge: Wie kommt unsere Botschaft mit unserer Stimme tatsächlich richtig an – im Vieraugengespräch, im Verkaufsgespräch, im...

#97 Natürliche Schönheit und wie sie mit plastischer Chirurgie gelingen kann – mit Markus Wiplinger

#97 Natürliche Schönheit und wie sie mit plastischer Chirurgie gelingen kann – mit Markus Wiplinger

25m 42s

Was wir einen Schönheitschirurgen immer schon mal fragen wollten
 
Was ist wohl die häufigste Frage, die ein Schönheitschirurg gestellt bekommt? Welche neuen Methoden gibt es, um schön, jung, aber nicht „behandelt“ auszusehen? Markus Wiplinger ist plastischer Chirurg am Ordensklinikum Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz und in seiner Ordination in Leonding.

Er lebt nicht nur seinen Traumberuf, sondern erfüllt auch anderen Menschen ihre Träume – den Traum vom Schönsein, den Traum vom jugendlichen Aussehen und vor allem den Traum, sich wohlzufühlen. In unserer neuen Podcastfolge spricht er mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer über Klischees, Gefahren, innovative OP-Methoden und die Sehnsucht...

#96 Glaubwürdigkeit als Grundlage für authentisches Employer Branding – mit Christian Wiedermann und Barbara Pertl

#96 Glaubwürdigkeit als Grundlage für authentisches Employer Branding – mit Christian Wiedermann und Barbara Pertl

45m 32s

Glaubwürdigkeit im Employer Branding

Wertschätzung, Benefits, Arbeitgebermarke… die Liste der typischen Schlagwörter, die wir in Zeiten des Fachkräftemangels immer häufiger lesen, ist lang. Aber wie viel Substanz steckt dahinter? Wie echt, also wie glaubwürdig, sind diese Employer Branding Kampagnen tatsächlich? Und worauf kommt es im modernen Recruiting an? Fragen über Fragen, mit denen sich Barbara Pertl und Christian Wiedermann täglich befassen.

Mit ihrer „Austrian Employer Branding Power“ – unter dem Dach von willhaben, dem Unternehmen, für das beide beruflich tätig sind – haben sie eine Drehscheibe geschaffen, auf der sich Interessierte austauschen, entwickeln und voneinander lernen können. Seitdem zählt es...

#95 Expertinnen und Experten im Talk zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz

#95 Expertinnen und Experten im Talk zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz

61m 58s

„KI wird alles verändern…"

„und zwar so radikal, dass es bisher nichts Vergleichbares gab. Außer vielleicht den Start des Internets – und selbst der war weniger bedeutend.“ Das sagt Albert Ortig, Gründer und CEO von Netural, in unserer diesjährigen Sommerausgabe. Dort haben wir dem Thema KI sehr viel Raum gegeben, aber es braucht noch mehr. Deshalb tauchen wir in unserer ersten Talk Folge unseres Podcasts noch tiefer in das Thema ein.

Und zwar gemeinsam mit unserem Co-Host Gerold Weisz von der FH Oberösterreich, der die Diskussion mit unseren drei Gästen führen wird: Constantin Starhemberg, Ethikprofessor in Barcelona, Nora Hemelmayr, Softwareentwicklerin...

#94 Wie wir in Zukunft lernen – mit Gerald Eckerstorfer und Markus Fischer

#94 Wie wir in Zukunft lernen – mit Gerald Eckerstorfer und Markus Fischer

49m 54s

Lernen, aber anders!
 
In einer sich ständig ändernden Zukunft zu lernen und sich neu zu erfinden, ist und bleibt eine große Herausforderung, für Schüler:innen ebenso wie für Arbeitnehmer:innen. Dass lebenslanges Lernen dafür eine grundlegende Voraussetzung ist, haben auch unsere heutigen Podcastgäste schon vor einigen Jahren erkannt.

Mit Chabadoo gründeten Markus Fischer und Gerald Eckerstorfer 2018 eine Lernplattform für individuelles, kollaboratives und eigenverantwortliches Lernen für Schulen und Unternehmen. Schon vor Corona bewiesen sie, dass Lernen nicht mehr nur vor Ort mit Schulbüchern funktioniert, sondern breiter gedacht werden muss. Im Gespräch mit Redakteurin Melanie Kashofer reflektieren sie ihre Entstehungsgeschichte, ihre Zukunftspläne...

#93 Über die Herausforderungen und Freuden einer Unternehmerin – mit Stefanie Schauer

#93 Über die Herausforderungen und Freuden einer Unternehmerin – mit Stefanie Schauer

26m 50s

Vom Traum, die eigene Chefin zu sein
 
„Wenn du eine Idee hast und daran glaubst, dann tu es einfach – gründe ein Unternehmen“, das rät unsere heutige Interviewpartnerin. Allerdings: Die Idee alleine reicht nicht, um Erfolg zu haben, das beweist ihre eigene Geschichte. Es braucht vor allem eisernes Durchhaltevermögen, den Mut, Rückschlägen zu begegnen und die Lust, Lösungen für Herausforderungen zu finden.

Von all dem brauchte Stefanie Schauer, Gründerin von Offisy, jede Menge. Wie sie trotzdem nie den Glauben an ihrer Idee verloren hat und warum sie schon als Kind wusste, dass sie Unternehmerin werden möchte, das erzählt sie uns...

#92 Wie uns andere Lebenswelten bereichern können – mit Julia Breitkopf und Jana Mack

#92 Wie uns andere Lebenswelten bereichern können – mit Julia Breitkopf und Jana Mack

45m 32s

Raus aus der eigenen Filterblase
 
Warum ist es so wichtig, gelegentlich in neue Lebensrealitäten einzutauchen? Was macht eigentlich eine diverse Gesellschaft aus? Und was können wir von uns unbekannten Milieus für unser eigenes Leben lernen? Unsere heutigen beiden Interviewpartner:innen kennen die Antworten auf diese Fragen.

Die Soziologin, Journalistin und PR-Expertin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack haben sich im ersten Corona-Lockdown bei einer Online-Fortbildung kennengelernt und gemeinsam die Idee zum Reportage Podcast Inselmilieu entwickelt. Dabei tauchen sie regelmäßig in unterschiedliche Lebenswelten ein und möchten ihre Hörer:innen raus aus ihrer eigenen Bubble, der eigenen Filterblase, holen. In...