Alle Episoden

#88 So gelingt ein respektvoller Umgang miteinander – mit Iris Zeppezauer

#88 So gelingt ein respektvoller Umgang miteinander – mit Iris Zeppezauer

25m 0s

Respektvolle Kommunikation – so geht‘s!
 
Wie kann man eigentlich reagieren, wenn man respektlos behandelt wird? Wie kommuniziere ich als Führungskraft respektvoll und warum ist dies so wichtig im Arbeitsalltag? Unsere heutige Interviewpartnerin kennt die Antworten und hat viele Tipps parat. Sie hat nämlich ein Buch darüber veröffentlicht, der genaue Titel lautet: Bei allem Respekt! Wie Sie durch Klarheit ganz natürlich Ansehen gewinnen.

Iris Zeppezauer ist nicht nur Autorin, sie ist auch Dozentin an mehreren Hochschulen, Keynotespeakerin und begleitet mit ihrer Unternehmensberatung Sekunde Eins Unternehmen und Führungskräfte in ihrer Kommunikation. Im Gespräch mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer spricht sie über die...

#87 Reden vor Publikum – so macht es Spaß! - mit Elisabeth Eidenberger

#87 Reden vor Publikum – so macht es Spaß! - mit Elisabeth Eidenberger

37m 4s

Reden vor Publikum – so macht es Spaß!
 
Schweißnasse Hände, ein mulmiges Gefühl im Bauch und der Puls schlägt in einer Höhe, die jeden Kardiologen nervös machen würde. So in etwa fühlt sich das für viele Menschen an, wenn sie vor Publikum reden müssen. Und manchmal reicht es schon, wenn das Publikum eine Schulklasse ist. Bei Elisabeth Eidenberger war das so. Nach den wohl schlimmsten fünfzehn Minuten ihres damals bisherigen Lebens meinte die Lehrerin: Schreiben kannst eh gut, Elisabeth, aber das mit dem Reden, nein, das liegt dir nicht.
Wäre eigentlich ganz spannend, was eben diese Lehrerin sagen würde, wenn...

#86 Dekarbonisierung und Digitalisierung: Michael Freyny über die nachhaltigen Herausforderungen der Industrie

#86 Dekarbonisierung und Digitalisierung: Michael Freyny über die nachhaltigen Herausforderungen der Industrie

19m 51s

Wie „C4“ die Industrie vor Herausforderungen stellt
 
Corona, Climate, Competition, Conflicts. „Zuletzt ist die Industrie einem extrem dynamischen Umfeld ausgesetzt worden. Das Spannende ist: Diese vier Probleme beginnen im Englischen alle mit einem C.“ Sein anschließender Vergleich mit dem berühmten Sprengstoff C4 ist kein Zufall. Denn Michael Freyny hat seine neue Rolle als Leiter von Siemens Digital Industries im Jahr 2021 übernommen. Also inmitten multipler Krisen, die die gesamte Branche prägen.

Auf beruflich unzähligen internationalen Stationen hat Freyny von fremden Kulturen gelernt und ein krisenfestes Mindset entwickelt. Genau dieses braucht es, um in Verbindung mit wegweisenden Lösungen wie dem...

#85 Warum wir uns viel mehr bewegen sollten – mit Gernot Schweizer

#85 Warum wir uns viel mehr bewegen sollten – mit Gernot Schweizer

55m 57s

Was bewegt uns?
 
Die schlechte Nachricht zuerst: „Wir bewegen uns auf ein gesellschaftliches Desaster zu, weil wir so viel sitzen“, warnt Gernot Schweizer, Physiotherapeut, Fitness- und Konditionstrainer. Die gute Nachricht: „Es ist nie zu spät, um in Bewegung zu kommen.“

Was Manager:innen und Profisportler:innen gemeinsam haben, was wir Mitarbeitenden bieten müssen, damit sie leistungsfähig sind und warum das niederschwellige Beginnen mit Sport in jedem Alter möglich ist: All das erzählt Gernot Schweizer in unserer neuen Podcastfolge. Im Gespräch mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer gibt er darüber hinaus einige Tipps für jede:n, der oder die gerne mehr in Bewegung kommen möchte.

#84 Wie die Zukunft des Recruitings aussehen wird – mit Bettina Kern

#84 Wie die Zukunft des Recruitings aussehen wird – mit Bettina Kern

30m 41s

Müssen wir das Rad neu erfinden?
 
Das ist die Frage, die sich viele Unternehmen stellen, wenn es darum geht, Mitarbeiter:innen zu finden und zu halten. Vor allem in der Technik- und IT-Branche ist diese Herausforderung so groß, dass alte Methoden einfach nicht mehr greifen.

Chefredakteurin Susanna Winkelhofer spricht in unserer aktuellen Podcastfolge deshalb mit einer Expertin, die die Herausforderungen im Recruiting aus nächster Nähe kennt – als Gründerin und Geschäftsführerin von KERN engineering careers weiß sie, wie man Menschen trotz Fachkräftemangels in der Technik- und IT-Branche nachhaltig gewinnt und warum starke Konkurrenz zum Überholen anregt. Und was man sich dabei...

#83 Was es braucht, um im Tourismus erfolgreich einen Familienbetrieb zu führen – mit Priska Ganthaler

#83 Was es braucht, um im Tourismus erfolgreich einen Familienbetrieb zu führen – mit Priska Ganthaler

36m 28s

Gibt es so etwas wie ein Gastgeber-Gen?

Diese Frage haben wir uns schon oft gestellt. Eine Antwort darauf haben wir jetzt gefunden. Und zwar im Hotel Muchele in Burgstall bei Lana in Südtirol. Ganz klar: Ja, es muss ein Gastgeber-Gen geben. Es kann ja wohl kaum Zufall sein, dass hier alle in der Familie Ganthaler, Mama Franziska, Papa Hansjörg und die drei Töchter Martina, Priska und Anna den Betrieb mit großer Leidenschaft führen.

Priska, die zweitälteste der drei Töchter, spricht mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer über dieses Gastgebergen, was es heute im Tourismus braucht, um langfristig Erfolg zu haben und was...

#82 Wie du auf LinkedIn überzeugst – mit Andi Schwantner

#82 Wie du auf LinkedIn überzeugst – mit Andi Schwantner

40m 11s

Sehen und gesehen werden
 
Das ist oft der Schlüssel, um beruflich voranzukommen und neue Wege für die eigene Karriere zu erschließen. Oder auch für Unternehmen, um sowohl ihre Kund:innen von morgen zu begeistern als auch um das Interesse von neuen Mitarbeitenden zu wecken. Und wo geht das in der heutigen digitalen Welt besser als in den Sozialen Netzwerken. Alles klar. Aber wie? Dazu braucht es zuallererst gute Geschichten, die Menschen begeistern und ein Verständnis dafür, wie soziale Plattformen wie LinkedIn funktionieren.

Und das weiß wohl kaum jemand besser als jemand, der 24 Jahre Erfahrung als Journalist und Führungskraft hat...

#81 Matthias Nöllke: Management-Bionik – Was Führungskräfte von der Natur lernen können.

#81 Matthias Nöllke: Management-Bionik – Was Führungskräfte von der Natur lernen können.

37m 27s

Was Führungskräfte von der Natur lernen können

Was wir uns viel häufiger von Tieren abschauen sollten, liegt auf der Hand: am besten schlafen wie ein Faultier, hin und wieder stur sein wie ein Esel und einfach mal so fürstlich leben wie ein Hund in einer gut situierten Familie. Was wir hingegen wirklich von Tieren und aus der Natur lernen können, gilt sogar als eine eigene Wissenschaftsdisziplin: die Bionik. Darüber spricht David Bauer in dieser Episode mit Autor und Keynote Speaker Matthias Nöllke.

Unser heutiger Podcast-Gast gilt mit Büchern wie „In den Gärten des Managements“ und „Von Bienen und Leitwölfen“ als...

#80 Nadja Blumenkamp: Das Biohotel Rupertus und wie es seine Gäste begeistert.

#80 Nadja Blumenkamp: Das Biohotel Rupertus und wie es seine Gäste begeistert.

29m 16s

Bio als Lebenseinstellung
 
Wie wollen wir in Zukunft leben? Genau das will das Biohotel Rupertus in Leogang im Salzburger Land seine Gäste erleben lassen. Bio ist für die Gastgeber Familie Herzog-Blumenkamp eine Lebenseinstellung. Die bewusste Entscheidung für die Natur. Und zwar bereits seit 1977. Damit wollen sie auch ihre Gäste begeistern.

Wie genau, das erzählt Gastgeberin Nadja Blumenkamp Chefredakteurin Susanna Winkelhofer in unserer neuen Podcastfolge. Nadja führt das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann Olaf in zweiter Generation.

Mehr zum Biohotel Rupertus: https://www.rupertus.at/

#79 Robert Machtlinger: über die Innovationen am Horizont der Luftfahrtindustrie

#79 Robert Machtlinger: über die Innovationen am Horizont der Luftfahrtindustrie

21m 56s

Innovation am Horizont: Die Zukunft der Luftfahrt wird nachhaltig

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Die Ambitionen in den Köpfen derer, die es ermöglichen, über diesen Wolken zu fliegen, sind das mit Sicherheit auch. Zumindest ist das beim Technologiepartner der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie FACC der Fall. David Bauer spricht in dieser Episode mit FACC-CEO Robert Machtlinger über die Zukunft der Branche und darüber, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit darin spielen wird.

Mit einer Exportquote von nahezu 100% setzt FACC als heimischer Exportschlager auf Innovation sowie eine klare Vision für die Zukunft. Eine klare Sicht der Dinge...