MACH ES! - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher

Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?

All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.

Unser Podcast ist in 3 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung und Interview.

Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!

MACH ES!  - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher

Neueste Episoden

#190 Wie studieren wir (in) Zukunft, Stefanie Lindstaedt?

#190 Wie studieren wir (in) Zukunft, Stefanie Lindstaedt?

26m 20s

Wie studieren wir (in) Zukunft?
 
Und wie gestaltet man eine Universität für das digitale Zeitalter? In dieser Folge widmen wir uns genau diesen spannenden Fragen. Und erfahren, wie traditionelle Bildungskonzepte neu gedacht werden können – und müssen.
 
Podcast-Gast Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin der IT:U in Linz, gibt uns exklusive Einblicke in ihre Vision einer Netzwerkuniversität, die Computerwissenschaften mit verschiedensten Disziplinen verbindet und dabei völlig neue Wege geht. Stefanie Lindstaedt teilt ihre Erkenntnisse aus dem Aufbau einer völlig neuartigen Universität und gibt uns einen Ausblick darauf, wie Bildung in Zukunft aussehen könnte – und sie teilt auch ihre Vision davon,...

#189 Wie kann eine Produktinnovation OP-Eingriffe erleichtern, Andreas Stegbuchner und Philipp Mayr?

#189 Wie kann eine Produktinnovation OP-Eingriffe erleichtern, Andreas Stegbuchner und Philipp Mayr?

23m 7s

Ein Mercedes der Medizintechnik
 
Immer auf derselben Stelle treten? Keine Option für Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. Das Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk aus Bürmoos arbeitet deswegen konstant an Innovationen. Seit Ende 2024 wird ein neues Chirurgiesystem produziert, das bei Nasenkorrekturen eine schonendere Operationstechnik ermöglicht und auf der sogenannten Piezotechnologie basiert.

Der plastisch-ästhetische Chirurg Philipp Mayr hat die W&H Med Console bereits im Einsatz und erzählt gemeinsam mit Andreas Stegbuchner, Product Director bei W&H, wie seine Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Im Interview erfahren wir mehr über:
- Die Vorteile der Piezotechnologie für präzise und gewebeschonende Operationen
- Die Bedeutung der...

#188 Wie wird aus der Krise eine Chance, Christoph Ebenbichler?

#188 Wie wird aus der Krise eine Chance, Christoph Ebenbichler?

31m 35s

Tiefpunkt – Wendepunkt

Was passiert, wenn das Leben von einer Sekunde auf die nächste aus dem Gleichgewicht gerät? Wenn die Karriere ins Wanken kommt, der Körper streikt und die eigene Identität infrage stellt?

In dieser Podcast-Folge spricht Host Susanna Winkelhofer mit Christoph Ebenbichler – ehemals Spitzensportler, heute Sportwissenschaftler, Coach, Familienvater und Autor. Nach einem schweren Unfall musste er lernen, sich buchstäblich und im übertragenen Sinne wieder aufzurichten. Seine Geschichte ist keine klassische Comeback-Erzählung, sondern eine tief reflektierte Reise durch Schmerz, Akzeptanz und persönliches Wachstum.
Ausgangspunkt: Ein Moment der Ohnmacht. Ergebnis: Ein Buch – Wenn deine Welt zerbricht – und ein...

#187 Wie bringen wir alle ins Boot, Viktoria Schnaderbeck?

#187 Wie bringen wir alle ins Boot, Viktoria Schnaderbeck?

37m 18s

Leadership-Lektionen einer Kapitänin

Live is live! Das hat Viktoria Schnaderbeck oft während ihrer Karriere als Fußball-Profi erlebt. Und das hat sie auch bei unserem Live-Podcast erlebt.

Es war ein Dienstag Abend. Im Kulinario in der Linzer Herrenstraße. Als die ehemalige Kapitänin der österreichischen Fußballnationalmannschaft, TV-Expertin, Unternehmerin und Keynote-Speakerin Einblicke in ihren Zugang zu Leadership gibt. Sie teilt ihre Erfahrungen aus 103 Nationalspielen und neun Jahren Führungsverantwortung im Spitzensport.

Das lernen wir in dieser Folge:
- Wie man als Führungskraft authentisch bleibt und sich nicht verbiegen lässt.
- Die Bedeutung von individueller Wertschätzung und Talente-Förderung im Team.
- Wie man schwierige...