#190 Wie studieren wir (in) Zukunft, Stefanie Lindstaedt?
Shownotes
Wie studieren wir (in) Zukunft? Und wie gestaltet man eine Universität für das digitale Zeitalter? In dieser Folge widmen wir uns genau diesen spannenden Fragen. Und erfahren, wie traditionelle Bildungskonzepte neu gedacht werden können – und müssen. Podcast-Gast Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin der IT:U in Linz, gibt uns exklusive Einblicke in ihre Vision einer Netzwerkuniversität, die Computerwissenschaften mit verschiedensten Disziplinen verbindet und dabei völlig neue Wege geht. Stefanie Lindstaedt teilt ihre Erkenntnisse aus dem Aufbau einer völlig neuartigen Universität und gibt uns einen Ausblick darauf, wie Bildung in Zukunft aussehen könnte – und sie teilt auch ihre Vision davon, was sie am Bildungssystem „neu programmieren“ würde, wenn sie einen Reset-Knopf hätte. In der Folge erfahren wir:
- Wie die IT:U als Netzwerkuniversität funktioniert und warum dieser Ansatz so innovativ ist
- Was „Digital Transformers“ sind und welchen Mehrwert sie für die Gesellschaft schaffen
- Wie internationale Vielfalt die Innovation im Hochschulbereich fördert
- Welche Herausforderungen beim Aufbau einer zukunftsorientierten Bildungseinrichtung des 21. Jahrhunderts zu meistern sind
Diese Folge enthält bezahlte Inhalte.
Neuer Kommentar