Alle Episoden

#141 Wie kann ein Start-up die Hotelbranche revolutionieren, Martin Girtler?

#141 Wie kann ein Start-up die Hotelbranche revolutionieren, Martin Girtler?

34m 19s

Wie gelingt der Schritt in eine nachhaltige Welt? In plastikfreien Hotelslippern.
 
Man muss das Rad nicht neu erfinden. Hört man immer. Unser heutiger Interviewgast hat aber genau das getan. Er hat zwar nicht das Rad selbst neu erfunden, aber ein Produkt, das ein durchschnittliches Hotel in Mitteleuropa jährlich circa 7.000 mal verbraucht. Jedes Jahr werden weltweit Millionen von Einweg-Hotelpatschen, meistens aus Plastik, weggeworfen und nicht korrekt recycelt. 
2020 gründete Martin Girtler das Tiroler Startup Coraldo und entwickelte den ersten ökologisch abbaubaren Slipper. Im Gespräch mit Podcast-Host Susanna Winkelhofer spricht er darüber, wie es gelingt, auf den Megatrend Nachhaltigkeit aufzuspringen,...

#140 Gesunde Ernährung – wie geht das, Susanne Dirisamer?

#140 Gesunde Ernährung – wie geht das, Susanne Dirisamer?

46m 30s

Durch den Ernährungsdschungel
 
Low Carb, Keto, Intervallfasten und, und, und. Die wohl komplizierteste Sache der Welt: unsere Ernährung. Je mehr wir uns damit beschäftigen, desto verwirrter scheinen wir zu werden. Aber so muss es gar nicht sein. Davon ist unser heutiger Podcast-Gast überzeugt.

Susanne Dirisamer, bekannt als Susimply in den sozialen Medien, ist Diätologin und Gesundheitswissenschaftlerin und hat ein klares Motto: Gesunde Ernährung ist einfach umzusetzen. Wie findet man sich im Dschungel der Ernährungstipps zurecht? Welche Mythen gibt es, welche Food-Trends sind (für sie) ein absolutes No-Go? Und was zählt wirklich, um gesund und fit zu bleiben? All diese...

#139 Wie kann man dem Fachkräftemangel entgegenwirken, Joachim Ortner?

#139 Wie kann man dem Fachkräftemangel entgegenwirken, Joachim Ortner?

37m 37s

One-fits-all war gestern
 
Das gilt für viele Bereiche, doch im Besonderen auch für das Recruiting neuer Mitarbeitenden und die langfristige Mitarbeiterbindung. In unserer neuen Podcastfolge haben wir dazu einen echten Experten zu Gast.

Joachim Ortner ist Gründer und Geschäftsführer von Vortura Solutions. Er und sein Team fokussieren sich auf die zentralen Themen im People Bereich und helfen Unternehmen bei der, wie sie sagen, wahrscheinlich größten Herausforderung dieser Zeit – dem Fachkräftemangel. Im Gespräch mit Redakteurin Melanie Kashofer erzählt er, welchen Fokus sie dabei setzen, wie Unternehmen mit Pre- und Onboarding sowie hohe Fluktuationsraten umgehen können und welche drei Dinge...

#138 Karriere & Kind? Wie ein Arbeitgeber seinen Angestellten den Weg ebnet – mit Renate Handl

#138 Karriere & Kind? Wie ein Arbeitgeber seinen Angestellten den Weg ebnet – mit Renate Handl

27m 21s

Karriere & Kind? Wie ein Arbeitgeber seinen Angestellten den Weg ebnet.
 
Flexibel, offen, menschlich. Drei Worte, mit denen unsere Interviewpartnerin die Steuerberatungskanzlei Hauer und Partner beschreibt. Seit 10 Jahren führt das Ehepaar Ursula und Thomas Hauer die Kanzlei – und das mit Erfolg. Das Geheimnis? In einer Branche, die von Zahlen lebt, legen die beiden den Fokus auf Menschen. Auf ihre Klient: innen. Und vor allem: auf ihre Mitarbeiter:innen.

Renate Handl ist alleinerziehende Mama und arbeitet Teilzeit in der Steuerberatungskanzlei Hauer und Partner. Als wäre das nicht genug, hat sie kürzlich erfolgreich die Steuerberatungsprüfung abgeschlossen. Eine Leistung für sich....

#137 Wie sieht die Zukunft der diakonischen Arbeit aus, Daniela Palk und Robert Schütz?

#137 Wie sieht die Zukunft der diakonischen Arbeit aus, Daniela Palk und Robert Schütz?

40m 55s

Wo Menschen ganz Mensch sein dürfen

So beginnt das Sondermagazin des Diakoniewerks zum 150-jährigen Jubliäum, das dieses Jahr gefeiert wird. Insgesamt 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit an mehr als 200 Standorten im In- und Ausland. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was kann eine Organisation in 150 Jahren bewegen? Wie kann eine Transformationsreise gelingen? Und wie werden die nächsten 150 Jahre aussehen?

In unserer neuen Podcastfolge lädt Redakteurin Melanie Kashofer Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk und Vorstand Robert Schütz ein, über diese und viele weitere...

#136 Wie führt man ein Familienunternehmen in die Zukunft, Lukas & Arthur Prodinger und Markus Steiner?

#136 Wie führt man ein Familienunternehmen in die Zukunft, Lukas & Arthur Prodinger und Markus Steiner?

58m 9s

Mitfühlen, gestalten, verändern
 
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie eigentlich ein Familienunternehmen tickt? Wie gelingt eine Übergabe und wie arbeiten die unterschiedlichen Generationen zusammen? Und was zeichnet ein Beratungsunternehmen in der heutigen, schnelllebigen Zeit aus?

Die Wurzeln der Prodinger Gruppe liegen in der Steuerberatung. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen allerdings in verschiedene verzweigte Richtungen gewachsen und deckt, auch weil es der Markt und die Kunden erfordern, heute eine Breite Palette an Beratungsleistungen ab – von der Tourismus- über die HR-, Immobilien- bis hin zur Digitalisierungsberatung. In unserer neuen Podcastfolge sind Lukas und Arthur Prodinger, das Vater-Sohn-Gespann...

#135 Wie werden wir in Zukunft gepflegt, Wolfgang Hattmannsdorfer, Mark Fedl und Any Godja?

#135 Wie werden wir in Zukunft gepflegt, Wolfgang Hattmannsdorfer, Mark Fedl und Any Godja?

48m 3s

Ohne Empathie keine Pflege
 
Bis 2040 steigt die Zahl der Pflegebedürftigen allein in Oberösterreich um 45 Prozent auf 107.000 Menschen. Bis 2030 braucht Oberösterreich rund 2.000 zusätzliche Pflegekräfte. Diese Zahlen zeigen eine alarmierende Realität, die Handeln notwendig macht.

In unserer neuen Podcastfolge wollen wir aber nicht nur die politische Ebene, sondern auch den tatsächlichen Alltag in der Pflege beleuchten. Dazu ist einerseits Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Wolfgang Hattmannsdorfer, bei Melanie Kashofer zu Gast. Andererseits hat sie zwei echte Pflegeexpert:innen eingeladen: Any Godja und Mark Fedl sind beide in der Pflege tätig und kreieren gemeinsam den Podcast Katheter...

#134: Wie entdeckt man immer wieder seinen Pioniergeist neu, Seppi Sigl?

#134: Wie entdeckt man immer wieder seinen Pioniergeist neu, Seppi Sigl?

31m 36s

O’zapft is! Nicht nur Bier, sondern auch Hafermilch
 
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf nur 560 Millionen Menschen geschätzt. Von denen haben einige schon damals angefangen, im Salzburger Seenland Bier zu brauen. Wir spulen vor und heute sitzt Seppi Sigl bei uns im Podcast zu Gast.

Seit 1775 ist die Trumer Privatbrauerei, in der seit 1601 Bier gebraut wird, im Besitz seiner Familie und weit über die Grenzen Obertrums hinaus für die Bierspezialitäten mit Naturhopfen bekannt. Aber nicht nur für diese, sondern auch für ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit. Und für jede Menge Pioniergeist, den...

#133 Wie starte ich mutig durch, Leslie Jäger?

#133 Wie starte ich mutig durch, Leslie Jäger?

44m 53s

Mut zum Erfolg. Oder wie man den ersten Schritt macht.
 
Mut machen. Das ist es, was Leslie Jäger in all ihren Facetten antreibt: als Keynote-Speakerin, Business-Trainerin, als Expertin für Mental Health, Beziehungsmanagement und Potentialentfaltung, bei ihrem Podcast, als Führungskraft und am 5. Oktober bei ihrem ersten Mutpropaganda-Live-Event.

Was hält uns davon ab, mutig zu sein? Welchen Schubs brauchen wir, um diesen ersten Schritt zu machen? Wie können wir unseren inneren Schweinehund überwinden? Darüber sprechen Chefredakteurin Susanna Winkelhofer und Mutmacherin Leslie Jäger in unserer aktuellen Podcastfolge. Eine Folge, die dazu inspiriert, endlich das zu machen, wovon man immer schon geträumt...

#132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

#132 Wie schafft Compliance mehr Gleichbehandlung, Martin Reichetseder?

58m 44s

„Die Verletzung der Menschenrechte ist kein Business-Case“
 
Wir reden im Jahr 2024 über Dinge wie Remigration von Staatsbürger:innen oder darüber, was eigentlich als „normal“ gilt und was nicht. Für unseren Gast in dieser Episode ist das eine verstörende Entwicklung. .loupe-Gründer Martin Reichetseder sieht daher auch Compliance-Beauftragte in der Pflicht, sich in Unternehmen und in der Gesellschaft für mehr Diversität, Inklusion und Gleichbehandlung einzusetzen.

Weshalb gelebte Compliance Business nicht verhindert, sondern sogar bestärkt? Warum eine gesunde Unternehmenskultur heute unverzichtbar ist? Und aus welchen fünf Puzzleteilen er seine „perfekte Welt“ der Gleichbehandlung, Inklusion und Diversität zusammensetzen würde? All das verrät er...