#186 Was kann KI denn wirklich, Sepp Hochreiter?

Shownotes

Das wahre Potential der KI

Künstliche Intelligenz ist wie ein faszinierendes Buch, das wir gerade erst zu lesen beginnen. Mit jeder Seite entdecken wir neue Möglichkeiten, ungeahnte Potentiale und manchmal auch überraschende Wendungen. Unser heutiger Gast hat nicht nur viele dieser Kapitel durch seine Forschung mitgeschrieben, sondern auch ein eigenes Buch verfasst – mit dem Titel: „Was kann Künstliche Intelligenz?“ – in welchem er ebendieser Frage auf den Grund geht.

In dieser Folge spricht Sepp Hochreiter, Professor für Bioinformatik an der Johannes Kepler Universität in Linz über die tatsächlichen Fähigkeiten und Missverständnisse rund um KI. Bekannt für seine Arbeit am LSTM-Algorithmus, erklärt er, dass KI weit mehr leisten kann, als oft angenommen wird, aber nicht autonom agieren wird. Er beleuchtet, wie KI komplexe Systeme steuert und schleichend in unseren Alltag integriert wird, von der Kaffeemaschine bis zur Verkehrssteuerung.

Außerdem spricht er über:

  • KI als Werkzeug, um komplexe Systeme zu verstehen und zu steuern
  • die ethischen und regulatorischen Herausforderungen (Stichwort: EU-AI-Act)
  • wie Unternehmen gezielt prüfen können, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu steigern

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.